Kriterien zur Auswahl

elektronischer Schlösser

Das Regelwerk

Europäische Normen

Auf Grundlage der Europäischen Normen EN 14450 und EN 1143-1 werden Schränke geprüft und in Sicherheitsstufen bzw. Widerstandsgrade eingeordnet. Durch diese Klassifizierung werden auch Anzahl und Schlossklasse der einzusetzenden Hochsicherheitsschlösser festgelegt.

Sicherheitsschränke

Sicherheitsstufe nach EN 14450
Anzahl / Schlossklasse nach EN 1300 (VdS 2396)
S1
1 / A (1)
S2
1 / A (1)

Wertschutzschränke

Widerstandsgrad nach EN 1143-1
Anzahl / Schlossklasse nach EN 1300 (VdS 2396)
N / 0
1 / A (1)
I
1 / A (1)
II
1 / A (1)
III
1 / B (2)
IV
2 / B (2)
V
2 / B (2)
VI
2 / C (3)
VII
2 / C (3)
VIII
2 / C (3)
IX
2 / C (3)
X
2 / C (3)
XI
3 / C (3) oder 2 / D (4)
XII
3 / C (3) oder 2 / D (4)
XIII
2 / D (4)

Riegelvarianten und Antriebsvielfalt

Entdecken Sie unsere Lösungen

Schwenkriegel (Swingbolt)

Durch das Drehen des Tresorgriffs wird bei Schlössern mit Schwenkriegel eine Abfolge von Ereignissen ausgelöst. Der Griff setzt das Riegelwerk in Bewegung, welches mit seiner Sperrkante den Schlossriegel beiseite schiebt und somit eine sofortige Öffnung des Schranks ermöglicht.

Riegelantrieb: Indirekter Antrieb durch Bewegen des Riegelwerks in Offen- bzw. Geschlossen-Position

Öffnen / Schließen: Ein- und Ausfahren des Riegels durch Drehen des Tresorgriffs

Ankerriegel (Anchorbolt)

Durch das Drehen des Tresorgriffs wird bei Schlössern mit Ankerriegel das Riegelwerk aktiviert. Das Riegelwerk drückt den Schlossriegel beiseite und ermöglicht so die sofortige Öffnung des Schranks.

Riegelantrieb: Indirekter Antrieb durch Bewegen des Riegelwerks in Offen- bzw. Geschlossen-Position

Öffnen / Schließen: Ein- und Ausfahren des Riegels durch Drehen des Tresorgriffs

Blockriegel (Deadbolt)

Es gibt drei verschiedene Ausführungen von WITTKOPP Blockriegeln. Diese umfassen den klassischen Blockriegel, den gefederten Blockriegel und den Push-Pull-Blockriegel.

Klassischer Blockriegel

Das Schloss wird durch das Drehen der Eingabeeinheit geöffnet oder geschlossen. Eine Spindel verbindet das Schloss mit der Eingabeeinheit, wodurch die Bewegung übertragen wird. Die Position der Eingabeeinheit gibt sofort Auskunft darüber, ob das Schloss geöffnet oder geschlossen ist.

Riegelantrieb: Direkter Antrieb durch manuelles Drehen der Eingabeeinheit

Öffnen / Schließen: Ein- und Ausfahren des Riegels durch Drehen der Eingabeeinheit

Gefederter Blockriegel

Der gefederte Blockriegel wird motorisch zurückgezogen und nach einer individuell einstellbaren Zeit wieder ausgefahren. Falls sich das Riegelwerk beim Ausfahren des Riegels noch in der Offen-Position befindet, sorgt die Federung dafür, dass das Schloss nicht beschädigt wird. Dank dieses integrierten Überlastschutzes sind separate Riegelstellungsschalter nicht erforderlich.

Riegelantrieb: Motorisch

Öffnen: Einfahren des Riegels nach Codeeingabe

Schließen: Ausfahren des gefederten Riegels nach einer individuell einstellbaren Zeit

Push-Pull-Blockriegel

Der Push-Pull-Blockriegel wird motorisch eingefahren und arbeitet mit einem externen Riegelstellungskontakt zur Steuerung des Ausfahrprozesses. Mit einer beeindruckenden Druck- und Zugkraft von 30 N bietet dieser Riegel eine hohe Leistungsfähigkeit. Der Riegelhub ist stufenlos einstellbar und kann je nach Bedarf zwischen 9 und 15 mm variiert werden.

Riegelantrieb: Motorisch

Öffnen: Einfahren des Riegels nach Codeeingabe

Schließen: Ausfahren über externen Riegelstellungskontakt

Fallenriegel (Latchbolt)

Das Fallenschloss wird durch das motorische Zurückziehen des Fallenriegels geöffnet. Beim Schließen der Tresortür rastet die federbelastete Falle in das Schließblech ein und hält die Tür sicher verschlossen.

Riegelantrieb: Motorisch

Öffnen: Einfahren des Riegels nach Codeeingabe

Schließen: Einrasten des Fallenriegels in Schließblech

Klassik vs. Fortschritt

Tresorschloss oder Aktor

Mit den Aktoren der Serie REMOTE geht ein Paradigmenwechsel bei den Hochsicherheitsschlössern einher. Nicht mehr der Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf das Wertbehältnis, sondern die Sicherheit der Datenübertragung stehen im Fokus. Dieser Wandel in den Rahmenbedingungen führt zu einer beispiellosen Flexibilität.

Die Serie REMOTE ist ideal für alle Anwendungen, in denen ein einfaches Sperrelement oder ein Verschluss für Fremdsteuerungen benötigt wird. Alle Aktoren basieren auf den Komponenten zertifizierter WITTKOPP Tresorschlösser.

 

Tresorschloss

Bei klassischen Tresorschlössern sichert ein Schließgeheimnis d.h. ein Schlüssel oder ein Code den Zugriff auf das Wertbehältnis. Nur wer den richtigen Schlüssel oder Code besitzt, kann den Tresor öffnen.

Das konventionelle Elektronikschloss besteht aus einem Schloss und einer Eingabeeinheit. Die Eingabeeinheit dient der Eingabe des Codes. Die Auswertung der Codeeingaben und die Riegelbewegung werden im Schloss von der Elektronik gesteuert.

Aktor

Bei einfachen Aktoren dagegen schützt das Schließgeheimnis nicht den direkten Zugriff auf das Wertbehältnis, sondern die Sicherheit der Datenübertragung. Da die Berechtigung den Tresor zu öffnen, bereits an anderer, übergeordneter Stelle geprüft wird, können nun zur Sicherung des Übertragungsweges Fremdsteuerungen wie beispielsweise Schlüsselschalter, Steuerkontakte, RFID-Systeme, Biometrie-Systeme oder Alarm-Systeme eingesetzt werden.

Bei einem Aktor wird der Teil der Elektronik, der der Codeauswertung dient, durch eine Schnittstelle ersetzt. Durch diesen Austausch der Komponenten entsteht die Flexibilität des Aktors. Die Eingabeeinheit kann aufgrund der neuen Schnittstelle nun beispielsweise durch einen RFID oder biometrischen Leser oder eine Einbruchmeldeanlage ersetzt werden. Je nach Anwendung werden als Schnittstelle potenzialfreie Kontakte oder serielle Schnittstellen verwendet.

 

 

Nach oben scrollen